Simon Infanger Simon Infanger
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • Touren
  • Meine Trainings-Strecke

On the Road Touren

25 Nov

Meine Trainings-Strecke

  • In Touren

Aus aktuellem Anlass möchte ich Euch meine persönliche Trainings-Strecke vorstellen. Sie befindet sich am Rande der Schweizer Alpen und beginnt im Herzen der Schweiz in Luzern (Bild oben). Die Kleinstadt hat etwa 80’000 Einwohner und ist am Rande des Vierwaldstättersees. Von dort führt die Strecke nach Horb und folgt den Ufern des Vierwaltstättersees nach Hergiswil. Dort folgt eine etwa zwei Kilometer lange Unterführung. Diese eignet sich ideal, um ein wenig in die Pedalen zu treten.

20121128-2213391

In Stansstad trennt sich der Weg vom Ufer und führt durch das flache Tal nach Stans, dem Hauptort von Nidwalden. Dort beginnt man das Ländliche der Alpen langsam zu fühlen. Nachdem man die Gemeinde passiert hat, biegt man ins Engelbergertal ein. Die Strasse steigt langsam und beständig an. Dies wärmt die Beine für die nächste Stufe an: Nach Grafenort steigt die Strasse um etwa 500 Meter innerhalb weniger Kilometer. Der Weg führt durch die Wälder nach oben und teilweise liegt ein starker Gerucht von Bärlauch in der Luft. Etwa nach einer halben Stunde Anstrengung ist das erste Etappenziel erreicht. In Engelberg, 1000 Meter über See, drehe ich um und folge dem Weg zurück nach Luzern. Gerade den Rückweg mach die Strecke sehr spannend. Nach einer schnellen Abfahrt nach Grafenort führt die Strasse langsam nach Unten nach Stans. Dies motiviert einem, tempomässig ans Limit zu gehen. Kilometerdurchschnittsgeschwindigkeiten von 45-50 km/h sind da keine Seltenheit. Nach Stans versuche ich jeweils, diesen Speed so lange wie möglich mitzunehmen, um Luzern so schnell wie möglich zu erreichen.

Dorf;Village;

Letztes Wochenende habe ich eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt:

47.0436688.306856

Ähnliche Posts:

Erste Ausdauertests – Tag 1 Mini-Tour de Suisse Tja, das hätte meine Zeit sein können… Luzern – Reutlingen
  • Share:
Simon Infanger
Lebt in der schönsten Stadt der Welt. Das ganze Leben auf Rädern unterwegs. Gleich nach der Geburt auf dem Rollbett im Krankenhaus, dann auf dem Tretauto und später auf dem Dreirad. Dann kam das Kindervelo und via Downhill-Bike zum Rennrad. Mit diesem geht es jeden Tag ins Büro. Dort liegen auf den Pult Visitenkarten mit der Aufschrift "E-Business Expert". Daneben liegen Kopfhörer. Diese erinnern mich an die Musik, die ab und zu von mir geschrieben wird.

You may also like

Paris 48 – Nochmals auf die Zähne Beissen

  • 7. Mai 2017
  • by Simon Infanger
  • in 2017 - Paris 48
Paris – Luzern (ca 650 km) in unter 48 Stunden. Soweit ist der Plan. Gestern habe ich 358 km...
Paris 48 – Und ich fahr hier im Regen
6. Mai 2017
Paris 48 – Schief ist nur der Vorname
5. Mai 2017
Luzern – Reutlingen
13. August 2016

Zufällige Beiträge

4-TEENS – Eine Veloreise ans Nordkap
29Nov,2013
Wandern in den Walliser Alpen
09Okt,2014
Welch eine Aussicht mit dem Rad am Morgen früh
07Okt,2014
100 Tage bis zum nächsten Abenteuer!
19Apr,2017
Wieso fährt man Fixies als Kriterium?
18Jul,2015

Schlagwörter

Alpen Bike to Work Bixs Deutschland Edge 810 Fahrrad Frankreich Garmin Giro GoPro Inspiration Instagram Iphone 6 Laufen Luzern Natur Norwegen Odlo Panorama Persönliche Bestzeit Presse Project 5000 Radfahren Rennen Rennrad Rennvelo Schweden Schweiz Shimano Sommer Sonnenaufgang Sonnenschein Sonnenuntergang Spass Touren Trek Velo Velofahren Vierwaldstättersee Wettkampf Winter Wolken Zeitfahren Zentralschweiz Zug

Individuelle Vorträge

Für Schulen, Unternehmen, Vereine oder einfach so zur Unterhaltung.

Simon kontaktieren

Kooperationspartner & Kunden

Alle Rechte vorbehalten