Simon Infanger Simon Infanger
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • Project5000
  • Bratwurst und Sauerkraut – Deluxe!

Project5000

15 Jul

Bratwurst und Sauerkraut – Deluxe!

  • In Project5000, Touren

Heute erfährt ihr, wieviele Velowege es in Deutschland hat, man Kraft jenseits der 200 km-Grenze spart und wie man es schafft im Velooutfit ohne Motor jenseits der 140 km/h unterwegs zu sein. Gleich nach der Werbung!

FedEx. Ohne diesen Logistikpartner wäre das Project 5000 in dieser Form nicht möglich. Nur dank einer zuverlässigen Lösung, schaffe ich es, alleine diese enorme Distanz in doch eher ambitionierten Zeit zurückzulegen. Als ich heute im Hotel in Karlsruhe eintraf, wartete bereits das Gepäck auf mich. Grandios! An dieser Stelle ein recht herzliches Dankeschön an FedEx und an den absolut fantastischen Kundendienst.

Kurz nach 6 Uhr ging für mich der Tag los. Nach einem feinen Frühstück fuhr ich mit leichter Verspätung in Riehen ab. Kaum war ich richtig eingefahren, war ich schon in Deutschland. Im Gegensatz zu meiner Erfahrung mit Frankreich erwarteten mich wunderbare Strassen. Da merkt man, dass dies ein Volk von (schnell fahrenden) Autofahrern ist. Und da in Deutschland die Bussen eher dekorativen Charakter haben, ist es gut, wenn man auf der Strasse mit dem Velo nicht Mercedes und co Konkurrenz macht. Damit die Deutschen auch auf Landstrassen vernünftig ‘Autobahn-Feeling’ bekommen, wurde ein sehr schönes Radnetz auf die Beine gestellt. Wirklich absolut erstklassig. Auf den 225 km, welche ich heute zurückgelegt habe, waren gefühlte 80% auf separaten Radwegen. Gefällt mir. Leider scheint das Budget für deren Beschilderung erst nach der Eurokrise bewilligt worden zu sein, denn diese war teilweise ein wenig spärlich.

20130715-212410

Die ersten 130 km vergingen wie im Fluge. Ok, fast. Der Gegenwind war ein wenig mühsam. Hier hätte ich den Windschatten von gestern von Daniel schön gebrauchen können. Vorbei an Rebfeldern, unzähligen Wiesen und Wäldern führte mich der Weg dem Mittag entgegen. Die Sonne brutzelte mit angenehmen 30 Grad runter. Zum Glück war Gegenwind, immerhin kühlte der ein wenig ab. Aufgrund eines kleineren sehr lohnenswerten Umweges (dazu später) und der langsameren Fahrzeit, änderte ich meine Checkpoints ab. Um möglichst viel Energie zu sparen, legte ich viele kleine statt einen grossen Stopp ein. Eine Taktik, welche sich ausbezahlt hat.

20130715-212357

Irgendwann so gegen 15:00 war ich in Offenburg. Da war eigentlich mein Mittagessen geplant. Im Gegensatz zu der Tour nach Paris hatte ich keinen Zeitdruck. So liess ich es gemütlich angehen. Wie gemütlich wurde mir beim Erreichen der 200 km-Marke bewusst. Diese stand etwa nach 8:30 Stunden auf dem Tacho. Zum Vergleich: dies ist über 90 Minuten länger als mein aktueller Rekord über diese Distanz. Langsam machten sich doch die ersten Ermüdungserscheinungen bemerkbar. Egal. Die Devise hiess Kraft sparen. Und als mich ein super langsamer Rennvelofahrer auf einem 10’000 CHF-Rad überholte, zuckte es ziemlich in der Wade, um ihn mal kurz an die Wand zu fahren. Doch ich konnte der Versuchung wiederstehen und fuhr gemütlich weiter. Nach über 9 Stunden war ich dann doch froh, endlich im Hotel angekommen zu sein. Alles in allem wurden es 15 Kilometer weiter als geplant, doch die Strecke fühlte sich längst nicht wie ein ‘Radmarathon’ an.

20130715-212232

Und was ist mit den 140 km/h? Nach einem kurzen Telefonat mit einer Marketingverantwortlichen, stand kurz nach dem Mittag folgendes an: eine Fahrt auf der Silver Star im Europapark. Have fun!

20130715-221730

(hier gibt es den TV-Beitrag von Tele 1 von gestern)

Tag 2: Riehen – Karlsruhe

Basel - Karlsruhe - Höhenkarte

Ähnliche Posts:

Würzburg – Etterwinden (Eisenach) Oh gosh, it’s friday! 10.47 Prozent Das Project 5000 in Zahlen
Tags:DeutschlandGarminProject 5000Radfahren
  • Share:
Simon Infanger
Lebt in der schönsten Stadt der Welt. Das ganze Leben auf Rädern unterwegs. Gleich nach der Geburt auf dem Rollbett im Krankenhaus, dann auf dem Tretauto und später auf dem Dreirad. Dann kam das Kindervelo und via Downhill-Bike zum Rennrad. Mit diesem geht es jeden Tag ins Büro. Dort liegen auf den Pult Visitenkarten mit der Aufschrift "E-Business Expert". Daneben liegen Kopfhörer. Diese erinnern mich an die Musik, die ab und zu von mir geschrieben wird.

You may also like

Paris 48 – Nochmals auf die Zähne Beissen

  • 7. Mai 2017
  • by Simon Infanger
  • in 2017 - Paris 48
Paris – Luzern (ca 650 km) in unter 48 Stunden. Soweit ist der Plan. Gestern habe ich 358 km...
Paris 48 – Und ich fahr hier im Regen
6. Mai 2017
Paris 48 – Schief ist nur der Vorname
5. Mai 2017
Wie ich aus Versehen Extremsportler wurde
29. März 2017

Zufällige Beiträge

Stau? Nicht für mich :-)
21Mai,2014
Ich bin noch nicht am Ziel, aber ich bin näher dran als ich es gestern war.
19Okt,2015
Gewinne einen Startplatz am Engadin Radmarathon
01Mai,2017
I… like… big …. roads and I can not lie
07Mrz,2016
Wer bei Regen nicht pendelt, pendelt nicht
13Apr,2016

Schlagwörter

Alpen Bike to Work Bixs Deutschland Edge 810 Fahrrad Frankreich Garmin Giro GoPro Inspiration Instagram Iphone 6 Laufen Luzern Natur Norwegen Odlo Panorama Persönliche Bestzeit Presse Project 5000 Radfahren Rennen Rennrad Rennvelo Schweden Schweiz Shimano Sommer Sonnenaufgang Sonnenschein Sonnenuntergang Spass Touren Trek Velo Velofahren Vierwaldstättersee Wettkampf Winter Wolken Zeitfahren Zentralschweiz Zug

Individuelle Vorträge

Für Schulen, Unternehmen, Vereine oder einfach so zur Unterhaltung.

Simon kontaktieren

Kooperationspartner & Kunden

Alle Rechte vorbehalten