Simon Infanger Simon Infanger
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • Project5000
  • Schön, Härter, Norwegen!

Project5000

10 Aug

Schön, Härter, Norwegen!

  • In Project5000, Touren

Der heutige Tag war der schönste Radmarathon, welcher ich je gefahren bin – und der körperlich Härteste.

Heute morgen wurde ich vom Geräusch von Regentropfen geweckt. Dies ist ein Klang, den ich nicht so mag. Aber das Wetter kann ich nicht ändern und deshalb ging es bei knapp 10 Grad in Regenkleidung los. Entlang des Fjords gings einige Kilometer bis die Strasse giftig in den Himmel stieg. Nach etwas mehr als einer Stunde standen breits 500 Höhenmeter auf dem Display und erst etwas mehr als 20 Kilometer. Ich kam einfach nicht vorwärts. Da ich körperlich nicht mehr ganz frisch war, überlegte ich mir ernsthaft, ob ich kräftemässig so den Tag durchhalten werde.

20130810-215732

Durch grosse Täler und vorbei an Seen und Flüssen gings weiter in die Höhe auf eine Hochebene. Was mich da nach dem qualvollen Aufstieg erwartete, trieb mir von Schönheit fast die Tränen in die Augen: eine endlose unberührte Weite der Tundra übersäht mit hunderten Rentieren. Ein Traum. Dies war eine unglaubliche Motivation und so genoss ich die Fahrt durch diese karge, doch wunderschöne Landschaft. Weniger schön war der eisige Wind, der von allen Seiten wehte sowie die beissende Kälte.

20130810-220534

Nach der Hochebene folgte eine Tallandschaft, welche mich an die Susten-Region erinnerte. S ging es hoch runter hoch und wieder runter. Die Kräfte wurden ganz schön strapaziert und ich hatte erst gerade die Hälfte geschafft. Da morgen jedoch nur 60 Kilometer auf dem Programm stehen und die Sonne mir eh bis tief in die Nacht Licht spendet, entschied ich mich, die Sache gemütlich anzugehen. Trotzdem überholte ich noch einige Tourenfahrer, was angesichts meines Rennrades und des minimierten Gepäcks auch keine Herausforderung war. Es folgte eine lange Abfahrt bis an die Küsten des Polarmeeres.

20130810-221133

Nach einer riesigen Bucht in Alta, einer Tundra-Hochebene und Tälern erwartete mich nun ein riesiges Fjord, bei welchem ich rund 80 Kilometer den Küsten gegen Norden folgte. Und es schien, als hätte das Norwegische Tourismusbüro hier ein wenig “gepusht”, denn auch da hatte es Rentiere ohne Ende. Auf den Felsen entlang der Küste waren riesige Mövenschwärme und ab und zu auch ein paar Kormorane anzutreffen. Im klaren Wasser säumten Algen die Ufer und die Flut wandelte Nebengewässer in richtige Flüsse um. Um dem Kitsch noch richtig eines drauf zu setzen, hatte es auch noch zwei wunderschöne Regenbögen. All dies half, um mich von den mittlerweile müden Beinen und der Temperatur von 8 Grad abzulenken

20130810-222012

Und dann folgte eine Premiere: Als Schweizer ist man ja sozusagen ‘Tunnelisiert’. Man ist an Tunnels gewöhnt, diese gibt es bei uns in allen Farben und Formen. Was es aber bei uns nicht gibt, sind Tunnels, welche mehr als 200 Meter unter dem Meer hindurchgehen. Vor allem als Radfahrer ist dies wirklich ein Erlebnis. Und da Kälte bekanntlich sinkt, waren da drin satte 6 Grad. Nach mittlerweile über 8 Stunden setzten mir die Temperaturen langsam zu. Und gegen Kälte hilft bekanntlich Bewegung. Also ging es mit einem kleinen Endspurt nach Honningsvåg, wo mich eine wärmende Dusche und freundliche Zimmermitbewohner erwarteten.

20130810-222908

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Tag extrem abwechslungsreich war, aber durch die chronische Belastung auch sehr hart. Übermorgen geht es die selbe Strecke wieder zurück. Das wird ein richtig heftiger Brocken.

Tag 24: Alta – Honningsvåg

Alta - Honnigsvag - Höhenkurve

Ähnliche Posts:

Bike to Work in der Zentralschweiz ist schon schön Nord – wait a minute – kap! Hallo Norwegen! Hallo Fjorde! Klettern am Polarmeer
Tags:Norwegen
  • Share:
Simon Infanger
Lebt in der schönsten Stadt der Welt. Das ganze Leben auf Rädern unterwegs. Gleich nach der Geburt auf dem Rollbett im Krankenhaus, dann auf dem Tretauto und später auf dem Dreirad. Dann kam das Kindervelo und via Downhill-Bike zum Rennrad. Mit diesem geht es jeden Tag ins Büro. Dort liegen auf den Pult Visitenkarten mit der Aufschrift "E-Business Expert". Daneben liegen Kopfhörer. Diese erinnern mich an die Musik, die ab und zu von mir geschrieben wird.

You may also like

Paris 48 – Nochmals auf die Zähne Beissen

  • 7. Mai 2017
  • by Simon Infanger
  • in 2017 - Paris 48
Paris – Luzern (ca 650 km) in unter 48 Stunden. Soweit ist der Plan. Gestern habe ich 358 km...
Paris 48 – Und ich fahr hier im Regen
6. Mai 2017
Paris 48 – Schief ist nur der Vorname
5. Mai 2017
Wie ich aus Versehen Extremsportler wurde
29. März 2017

Zufällige Beiträge

I… like… big …. roads and I can not lie
07Mrz,2016
Aargauer Zeitung – Velo-Crack schiesst vor jedem Ortsschild der Schweiz ein «Selfie»
08Okt,2015
Berge sind scheisse – aber sie machen dich schnell
13Mai,2016
Wieso fährt man Fixies als Kriterium?
18Jul,2015
Road Bike Party 2 – Martyn Ashton
26Mrz,2015

Schlagwörter

Alpen Bike to Work Bixs Deutschland Edge 810 Fahrrad Frankreich Garmin Giro GoPro Inspiration Instagram Iphone 6 Laufen Luzern Natur Norwegen Odlo Panorama Persönliche Bestzeit Presse Project 5000 Radfahren Rennen Rennrad Rennvelo Schweden Schweiz Shimano Sommer Sonnenaufgang Sonnenschein Sonnenuntergang Spass Touren Trek Velo Velofahren Vierwaldstättersee Wettkampf Winter Wolken Zeitfahren Zentralschweiz Zug

Individuelle Vorträge

Für Schulen, Unternehmen, Vereine oder einfach so zur Unterhaltung.

Simon kontaktieren

Kooperationspartner & Kunden

Alle Rechte vorbehalten