Simon Infanger Simon Infanger
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • Rennrad Equipment
  • SKINS TRI400 Suit

Rennrad Inspiration Rennrad Equipment

15 Mai

SKINS TRI400 Suit

  • In Rennrad Equipment

Ich bin nicht so Fan von Einteilern, eigentlich. Doch der TRI400 von SKINS hat mich des besseren belehrt.

Normalerweise ziehe ich mich zum Radfahren “klassisch” an: Oben ein schickes Shirt, unten Shorts mit guten Paddings. Manchmal schaue ich auch darauf, dass dies farblich plus minus abgestimmt ist, dass es optisch auch ein wenig passt. Bis jetzt.

SKINS ist das Unternehmen, welches unter anderem gegen UCI wegen den ganzen Doping-Skandalen geklagt hat. Daher ist es grundsätzlich schon mal sympatisch. Mir wurde der SKINS TRI400 Suit schon länger mal empfohlen, nun habe ich ihn getestet.

Vor dem Anziehen

Den TRI400 Suit benutze ich primär zum Radfahren und kann daher die Qualitäten beim Schwimmen und Laufen nur begrenzt beurteilen. Das Problem, dass man sich um eine ganzheitliche optische Erscheinung kümmern muss, entfällt durch den Ganzkörper-Anzug. Die gelben Linien wirken sportlich und dynamisch ohne aufdringlich zu wirken. Den Anzug gibts auch in Schwarz-Weiss, doch mir gefällt er in Schwarz-Gelb besser. Zudem gefallen mir die grossen Logos auf den Beinen.

t50052032_highres_6801t50055032_highres_15838

Angezogen

Einmal angezogen fühlt er sich sehr gut an (ich trage mit 178 cm die Grösse M). Der Anzug bietet eine hervorragende Bewegungsfreiheit und trotzdem fühlt man sich nicht nackt. Er macht er einen sehr soliden Eindruck und ist hochqualitativ verarbeitet. Auch die Paddings sind zwar da, vermitteln jedoch nicht das “Windelgefühl”, wie es teilweise bei anderen Paddings der Fall ist. Gerade bei einem TT-Sattel ist dies ideal. Die gradiente Kompression beeinflusst den Blutkreislauf und führt gemäss wissenschaftlichen Tests den Muskeln mehr Sauerstoff zu, was zu mehr Leistung führt. Ich konnte eine leichte Leistungssteigerung feststellen, kann jedoch nicht sagen, ob es sich um die Kompression oder das extrem aerodynamische Design handelt. Ist mir ehrlich gesagt auch egal, Hauptsache ich werde ohne Doping schneller 🙂

Features

Die Bein-Innenseiten sind mit karbonverstärkten Stoffeinsätzen gemacht, welche die Reibung minimieren sollen. Diese fühlen sich – wie der Rest des Anzugs – satt aber nicht störend sondern angenehm an. Hinten gibt es zwei Taschen, welche mit Lappen verschliessbar sind, was beim Schwimmen einen hydrodynamischen Vorteil bietet. Ich habe mir dort noch ein kleines Loch reingeschnitten, damit ich unter dem Anzug die Kopfhörerkabel verlegen kann und somit direkt in die Tasche führen – was mir einen zusätzlichen aerodynamischen Vorteil bietet.

Fazit

Den TRI400 Suit kann ich definitiv empfehlen. Mit 200 CHF ist er absolut erstklassig, was Preis/Leistung angeht. Gekauft werden kann der TRI400 Suit über www.skins.net

 

Anmerkung: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Reviews bin ich für SKINS als Global Digital Manager tätig. Das Produkt-Review ist jedoch unabhängig vom Anstellungsverhältnis und erfolgt aus rein privater Natur. 

Ähnliche Posts:

Lumos – der erste “richtige” Pendler-Helm Wieder mal abgeschossen worden… On-Running Cloudrunner Garmin Edge810
  • Share:
Simon Infanger
Lebt in der schönsten Stadt der Welt. Das ganze Leben auf Rädern unterwegs. Gleich nach der Geburt auf dem Rollbett im Krankenhaus, dann auf dem Tretauto und später auf dem Dreirad. Dann kam das Kindervelo und via Downhill-Bike zum Rennrad. Mit diesem geht es jeden Tag ins Büro. Dort liegen auf den Pult Visitenkarten mit der Aufschrift "E-Business Expert". Daneben liegen Kopfhörer. Diese erinnern mich an die Musik, die ab und zu von mir geschrieben wird.

You may also like

Lumos – der erste “richtige” Pendler-Helm

  • 6. August 2015
  • by Simon Infanger
  • in Rennrad Equipment
Im Internet findet man viele Innovationen. Lumos ist ein Kickstarter-Projekt, welches das Potential hat, den Fahrradmarkt zu revolutionieren. Es...
On-Running Cloudrunner
2. Mai 2015
Garmin Edge810
30. März 2015
Giro Selector
8. September 2014

Zufällige Beiträge

Switzerland City Marathon
26Okt,2014
Würzburg – Etterwinden (Eisenach)
12Aug,2015
Framtid Nord – Sprek sykkelsamaritan
16Aug,2013
Zug hat wohl das Patent auf schöne Sonnenuntergänge
06Jan,2014
Wohoo – Zeitfahren!
20Apr,2016

Schlagwörter

Alpen Bike to Work Bixs Deutschland Edge 810 Fahrrad Frankreich Garmin Giro GoPro Inspiration Instagram Iphone 6 Laufen Luzern Natur Norwegen Odlo Panorama Persönliche Bestzeit Presse Project 5000 Radfahren Rennen Rennrad Rennvelo Schweden Schweiz Shimano Sommer Sonnenaufgang Sonnenschein Sonnenuntergang Spass Touren Trek Velo Velofahren Vierwaldstättersee Wettkampf Winter Wolken Zeitfahren Zentralschweiz Zug

Individuelle Vorträge

Für Schulen, Unternehmen, Vereine oder einfach so zur Unterhaltung.

Simon kontaktieren

Kooperationspartner & Kunden

Alle Rechte vorbehalten