Aus aktuellem Anlass möchte ich Euch meine persönliche Trainings-Strecke vorstellen. Sie befindet sich am Rande der Schweizer Alpen und beginnt im Herzen der Schweiz in Luzern (Bild oben). Die Kleinstadt hat etwa 80’000 Einwohner und ist am Rande des Vierwaldstättersees. Von dort führt die Strecke nach Horb und folgt den Ufern des Vierwaltstättersees nach Hergiswil. Dort folgt eine etwa zwei Kilometer lange Unterführung. Diese eignet sich ideal, um ein wenig in die Pedalen zu treten.
In Stansstad trennt sich der Weg vom Ufer und führt durch das flache Tal nach Stans, dem Hauptort von Nidwalden. Dort beginnt man das Ländliche der Alpen langsam zu fühlen. Nachdem man die Gemeinde passiert hat, biegt man ins Engelbergertal ein. Die Strasse steigt langsam und beständig an. Dies wärmt die Beine für die nächste Stufe an: Nach Grafenort steigt die Strasse um etwa 500 Meter innerhalb weniger Kilometer. Der Weg führt durch die Wälder nach oben und teilweise liegt ein starker Gerucht von Bärlauch in der Luft. Etwa nach einer halben Stunde Anstrengung ist das erste Etappenziel erreicht. In Engelberg, 1000 Meter über See, drehe ich um und folge dem Weg zurück nach Luzern. Gerade den Rückweg mach die Strecke sehr spannend. Nach einer schnellen Abfahrt nach Grafenort führt die Strasse langsam nach Unten nach Stans. Dies motiviert einem, tempomässig ans Limit zu gehen. Kilometerdurchschnittsgeschwindigkeiten von 45-50 km/h sind da keine Seltenheit. Nach Stans versuche ich jeweils, diesen Speed so lange wie möglich mitzunehmen, um Luzern so schnell wie möglich zu erreichen.
Letztes Wochenende habe ich eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt: