Simon Infanger Simon Infanger
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • News
  • Touren
    • 2017 – TCRNo5
    • 2017 – Paris 48
    • 2016 – Eisenach
    • 2015 – Eisenach
    • 2013 – Paris
    • 2013 – Project5000
  • Rennen
    • Rad
    • Laufen
  • Kontakt
  • Home
  • Allgemein
  • Wieder mal abgeschossen worden…

Allgemein

24 Apr

Wieder mal abgeschossen worden…

  • In Allgemein
Wieder mal abgeschossen worden…

Das Horrorszenario jedes Velofahrers heute morgen erlebt in Rotkreuz

Ein Autofahrer fährt links von mir und biegt plötzlich nach rechts über die Velospur ab (Fairerweise muss man sagen, dass er fast gleichzeitig mit dem Abbiegen auch begonnen hat zu blinken, war leider ein wenig verdammt spät). Es gibt angenehmere Wege zu bremsen, als via Rückspiegel und Seitentüre – das sagen jedenfalls meine geprellten Arme und Beine. Ein kurzer Blick in den Rückspiegel hätte gereicht, um zu sehen, dass da jemand ist. Ich möchte nicht wissen, wie das ausgegangen wäre, wenn ich trotz des heftigen Einschlages nicht das Gleichgewicht gehalten und weitergefahren wäre sondern unter die Hinterräder gekommen wäre… Dan gäbe es mit grosser Wahrscheinlichkeit diesen Facebook-Post nicht mehr, das Auto war nämlich nicht gerade klein und hatte reichlich Platz, um “darunter zu rutschen”.

Wie hätte dies vermiden werden können? Mit zwei ganz einfachen Sachen, die man in der Fahrschule lernt:
1. Blinker frühzeitig setzen, um dem Verkehr die Absicht zu zeigen – so hätte ich frühzeitig gesehen, dass er abbiegen will und hätte abgebremst.
2. Bevor man abbiegt, immer in den Rückspiegel schauen und den Kopf drehen – so hätte der Autofahrer gesehen, dass ich neben ihm war. Immerhin konnte ich den Fahrer problemlos durch den Rückspiegel sehen.

Ja, es war vielleicht “nur ein Vergessen, was zu machen”, aber das “Vergessen” kann schnell mal das Leben von jemandem kosten. Denkt daran, wenn ihr euch das nächste mal ans Steuer setzt.

Ähnliche Posts:

Lumos – der erste “richtige” Pendler-Helm Reutlingen – Würzburg Tour De Suisse Challenge 2016 – Ausschau Wieder mal auf Tour
Tags:Bike to WorkRadfahrenRennradRennveloRotkreuzUnfallVelofahrenVerkehrZentralschweiz
  • Share:
Simon Infanger
Lebt in der schönsten Stadt der Welt. Das ganze Leben auf Rädern unterwegs. Gleich nach der Geburt auf dem Rollbett im Krankenhaus, dann auf dem Tretauto und später auf dem Dreirad. Dann kam das Kindervelo und via Downhill-Bike zum Rennrad. Mit diesem geht es jeden Tag ins Büro. Dort liegen auf den Pult Visitenkarten mit der Aufschrift "E-Business Expert". Daneben liegen Kopfhörer. Diese erinnern mich an die Musik, die ab und zu von mir geschrieben wird.

You may also like

Der Einfluss von Corona auf Instagram Accounts von Schweizer Spitälern

  • 1. April 2020
  • by Simon Infanger
  • in Allgemein
Das Corona-Virus hat auf viele Bereiche grosse Auswirkungen. Vor allem die Gesundheitsbranche rückt in den Fokus. Dies lässt sich...
Vorträge über das Transcontinental Race
10. Oktober 2017
Paris 48 – Nochmals auf die Zähne Beissen
7. Mai 2017
Audax Suisse BRM 200
4. Mai 2017

Zufällige Beiträge

10.47 Prozent
16Jul,2013
So sieht ein Radweg aus :-)
28Mai,2015
Meine Trainings-Strecke
25Nov,2012
Watson: Sieht das nach einem Velorennen aus? Es ist eines – und es geht im Zick-Zack durch Europa
02Aug,2017
Haitauchen? Check!
04Feb,2015

Schlagwörter

Alpen Bike to Work Bixs Deutschland Edge 810 Fahrrad Frankreich Garmin Giro GoPro Inspiration Instagram Iphone 6 Laufen Luzern Natur Norwegen Odlo Panorama Persönliche Bestzeit Presse Project 5000 Radfahren Rennen Rennrad Rennvelo Schweden Schweiz Shimano Sommer Sonnenaufgang Sonnenschein Sonnenuntergang Spass Touren Trek Velo Velofahren Vierwaldstättersee Wettkampf Winter Wolken Zeitfahren Zentralschweiz Zug

Individuelle Vorträge

Für Schulen, Unternehmen, Vereine oder einfach so zur Unterhaltung.

Simon kontaktieren

Kooperationspartner & Kunden

Alle Rechte vorbehalten